Herzlich willkommen bei der Pommersche Kröpfer-Zuchtvon Peter Koch
 

Meine größten Erfolge mit Pommerschen Kröpfer

Im Laufe meines Züchterlebens habe ich bisher u. a. folgende Erfolge erzielt:

  • Deutscher Meister 2023 im VDT in Leipzig
  • Erringer des VDT-Ehrenbands 2023
  • Deutscher Meister im SV der Züchter Pommerscher Kröpfer 2023
  • Erringer des Siegerbands in Hannover 2022
  • Bundessieger in Hannover 2022
  • VDT Meister in Leipzig 2022
  • Meister im SV Berlin/Paaren 2022
  • Bundessieger der BDRG 2019 in Hannover
  • Erringer des Siegerbandes in Hannover 2019
  • Erringer des Leipziger Band 2018
  • Erringer des Hessenbandes 2018 in Alsfeld
  • Deutscher Meister 2018 in Kassel

  • Hessenmeister 2017 in Alsfeld
  • Hessenmeister 2015 in Riedstadt/Erfelden
  • Deutscher Meister im SV 2015 in Berlin/Paaren
  • Deutscher Meister 2015 in Leipzig (Blaugeh.)
  • Deutscher Meister im SV 2014 in Straßkirchen
  • Deutscher Meister 2014 in Ulm
  • Deutscher Meister 2010 in Erfurt
  • Bundessieger im BDRG 2010  
  • Hessenmeister 2010 in Frankfurt/M. 2010
  • Deutscher Meister im SV 2008 in Aschersleben
  • Hessenmeister 2008 in Alsfeld
  • Deutscher Meister 2006 in Nürnberg
  • Europachampion 2006 in Leipzig
  • Europameister 2006 in Leipzig

Weitere Erfolge:

98 Ehrenbänder, darunter 2 Blaue Bänder, sowie mehrere VDT-Bänder, Sieger Bänder, Hessenbänder sowie Ehren- und Bundesmedaillen. Ungeachtet der vielen Pokalen  und Plaketten, konnte ich 197 mal die Höchstnote “Vorzüglich“ und ca. 400 mal die Note „Hervorragend“ erringen.  

Meine Zuchtanlage


Meine Zuchtanlage besteht aus 2 Taubenschlägen (1 und 2) sowie einem Jungtierschlag (3).

Alle Taubenschläge sind mit einer Voliere ausgestattet. Als Einstreu benutze ich feinen grauen Rheinsand.

 

In der Ausstellungszeit wird der Schlag 1 mit den 1,0 und der Schlag 2 mit den 0,1 belegt.

Der Jungtierschlag 3 wird zum Dressurraum, in dem sich die Dressurkäfige befinden.



Im Zuchtschlag 1 befinden sich 9 Nistzellen 70 x 70 x 70 cm und im Zuchtschlag 2 4 Nistzellen 60 x 65 x 70 cm.

Trotz der räumlichen Möglichkeiten züchte ich mit 8 – 9 Zuchtpaaren.

Die Nachzucht beträgt jährlich zwischen 15 – 30 Jungtiere, wobei teilweise Ammentauben eingesetzt werden.

Die Zuchtzeit von meinen Tauben ist von Februar bis Mai.




Bildergalerie